Jeder Mensch kann malen!

Ziehe einen Kittel an, hänge ein großformatiges Blatt Papier auf und hinterlasse darauf deine ureigene Malspur. Nutze den freien Raum und fülle ihn mit dir.

Komm‘ in den Malraum und probiere es aus! Vereinbare jetzt einen Schnuppertermin.

Einfach Malen

Hier darfst du einfach malen, ohne dass du abgelenkt oder gestört wirst. Folge deinem Herzen und deiner Freude am kreativen Prozess. Ohne den Anspruch zu haben, ein tolles Kunstwerk zu erschaffen. Du und dein Bild werden nicht kommentiert, beurteilt oder interpretiert. Dafür wirst du von mir als Malleiterin in deinem Prozess unterstützend begleitet. Hört sich einfach an? Häufig tauchen alte Prägungen und Muster auf, die uns davon abhalten frei und ursprünglich zu sein.

Kinder und Erwachsene können den neutralen und freien Raum nutzen, um ihn mit eigenen Ideen, Impulsen und Bildern zu füllen. Hier können Erwachsene sogar von Kindern lernen, weil es diesen häufig noch leicht fällt in ihre ureigene Welt einzutauchen und diese auszudrücken.

Du hast 60 Minuten Zeit, im Stehen vor der Malwand auf Papier zu malen. Hierfür steht dir ein Palettentisch mit leuchtenden Gouachefarben und Pinseln zur Verfügung. Es ist für bis zu sechs Personen Platz. Melde dich einfach an! Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Mittwochs 16:00-17:00 Uhr

Kursgebühr inklusive Material:

  • 1er Karte 13 €
  • 5er Karte 60 €
  • 10er Karte 100 €

Kreativ Coaching

Das Kreativ Coaching ist ein Angebot für Menschen, die sich im Einzelkontakt mit konkreten Lebensthemen auseinandersetzen möchten. Die Methode Begleitetes Malen ermöglicht dir in Ruhe bei dir anzukommen und in Verbindung mit einer nonverbalen Methode ein bestimmtes Thema anzuschauen. Im geschützten Raum kannst du neue Handlungsmöglichkeiten und Denkwege ausprobieren und weiterentwickeln. Auf diese Weise können Veränderungen initiiert und verankert werden. Diese Form der Beratung eignet sich bei Stressbewältigung, Entscheidungsfindungen, Selbsterfahrung, Konfliktklärung oder Veränderungswünschen.

Das Kreativ Coaching versteht sich als Beratung und ersetzt keine Therapie. Weder wird eine Heilbehandlung durchgeführt noch eine Diagnose gestellt. Das Angebot ist eine ressourcenstärkende Methode, die sich ausschließlich auf die Prävention, Gesundheitsförderung und Stressreduktion bezieht.

Individuelle Terminabsprache

Kosten: 70 €

Begleitetes Malen

Bist du neugierig mehr über dich zu erfahren? Die Kraft des kreativen Prozesses für deine Weiterentwicklung einzusetzen? Direkt zu erleben, wie sich deine individuellen Ressourcen und Stärken anfühlen? Nutze das volle Potential und den Zauber des Malens.

Im geschützten Raum kannst du dich selber, deine Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche erleben und nachspüren. Dir bekannte Glaubenssätze und Muster werden dir beim Malen direkt erfahrbar und sichtbar. Sie bekommen Raum, werden als Lösungsstrategien wertgeschätzt und du kannst entscheiden, ob du alternative Handlungsmöglichkeiten direkt ausprobieren möchtest. Es entstehen Bilder, die dich überraschen und berühren. In diesem Malprozess wirst du von mir als Malleiterin aktiv begleitet und unterstützt.

Das Angebot richtet sich an Erwachsene. In einer Kleingruppe mit bis zu vier Personen kannst du mit der ungeübten Hand Farbe auftragen und dein Bild auf großformatigen Papier neugierig entstehen lassen.

  • 19:00-21:00 Uhr
  • Erster Termin: Kennenlernen der Methode
  • Fortführung: 4er-Block (aufeinanderfolgende Termine)
  • Kosten pro Termin: 35 €
  • Ein Einstieg ist auch hier jederzeit möglich.

Workshops

Es werden von mir immer wieder Tagesworkshops und Wochenendseminare zu besonderen Themen angeboten. Das können zum Beispiel der Umgang mit Gefühlen, alte Glaubensätze oder Stärkung der Ressourcen sein. In diesen Schwerpunktworkshops stehen die Themen noch gezielter im Fokus.

In weiteren Workshops wird das Begleitete Malen in Kombination mit anderen Methoden angeboten. Zum Beispiel können Meditationen, Atemübungen oder Methoden der systemischen Beratung miteinfließen.

Hast du Interesse und möchtest über aktuelle Workshops und Termine rechtzeitig informiert werden? Dann melde dich für meinen Newsletter an.

Häufige Fragen zum Malraum

Du machst Begleitetes Malen? Davon habe ich ja noch nie gehört. Ist das Kunstpädagogik? Ist das Kunsttherapie? Ist das etwas Spirituelles? Es ist von allem etwas und doch etwas ganz eigenes. Das Begleitete Malen ist trotz seiner besonderen Form eine eher unbekannte kunsttherapeutische Richtung. Daher tauchen häufig ähnliche Fragen auf:

Es reicht vollkommen aus, wenn du Neugierde, Offenheit und Lust am Ausprobieren mitbringst. Der Malraum wartet auf dich. Alles was du zum Malen benötigst, ist dort vorbereitet.

Der Einstieg in die Gruppe ist zu den angegebenen Kurszeiten jederzeit möglich. Bei Interesse kannst du einen ersten Schnuppertermin vereinbaren. Danach schaust du, ob diese Art des Malens für dich stimmig ist. Wenn du dich dafür entscheidest, findet der Kurs in einem Block mit vier aufeinanderfolgenden Terminen statt.

Wie bereits in den Angeboten beschrieben, können bis zu vier bzw. sechs Personen gemeinsam malen. In den Workshops variiert die Personenanzahl und hängt vom jeweiligen Angebot ab. Jederzeit kann auch ein Termin für ein Einzelcoaching vereinbart werden.

Um ein freies Malen zu ermöglichen, sind bestimmte Voraussetzungen wichtig. Der Malraum ist so gestaltet, dass die äußeren Reize niedrig gehalten sind. Dazu gehört aber beispielsweise auch, dass Nicht-Malende sich nicht im Malraum oder den Nebenräumen aufhalten können. Insbesondere gilt das für das Verhältnis zwischen Kind und Elternteil, da hier von Natur aus eine Bindung besteht und der Malprozess dadurch beeinflusst werden könnte. Möchtest du dein Kind zum Malen anmelden, hast aber noch ein paar Fragen, kannst du den Malraum und das Konzept in einem persönlichen Gespräch vor Ort kennenlernen.

Ein klassischer Zeichenunterricht findet nicht statt. Der Erfinder des Malraums, Arno Stern, hat beobachtet, dass jeder Mensch malen kann. Wenn du ihm Papier und Farbe gibst und lediglich ungestört malen lässt, zeichnet er eine ganz natürliche Abfolge von Urformen. Es muss ihm nichts beigebracht werden. Er lernt aus sich heraus zu malen. Der Malraum ist ein Ort, der diese natürliche Entwicklung unterstützt.

Das kann natürlich so sein, muss aber nicht. Insbesondere Erwachsene leben in ihren festen Strukturen. Die Auseinandersetzung damit ist ein wichtiger Aspekt des Begleiteten Malens. Im Malprozess begegnen sie ihren Themen oder spüren Blockaden, so dass es zu einem Bruch im Bild kommen kann. Die gemeinsame Betrachtung des Erlebten schafft Raum und zeigt neue Lösungswege auf. Das Eintauchen in den Malfluss ist wieder möglich. Du spürst Verbindung mit dir und dem Bild. Darin liegt die eigentliche Freude. Ein regelmäßiges Malen unterstützt deinen Prozess.

In Beziehung zu sein ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Diesem Bedürfnis wird im Malraum entsprochen, indem du gemeinsam mit anderen malst und von mir als Malleiterin begleitet wirst. Die professionelle Sicht von außen bietet eine einmalige Chance, dir neue Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, die außerhalb deines gewohnten Systems liegen.